, Presseteam mC-Jugend

mC-Jugend: Empfängt den Spitzenreiter HSG Jesum/St. Magnus

Am 01. März empfingen die wilden Falken den Spitzenreiter HSG Lesum/St. Magnus in eigener Halle. Im Hinspiel mussten die LiGraner stark ersatzgeschwächt antreten und über den Spielverlauf die höchste Saisonniederlage mit nach Hause nehmen (40:25). Im Rückspiel wollten die Falken überaus motiviert ans Werke gehen und zeigen, dass Sie den Spitzenreiter ärgern können. Aber leider ist auch dieses Mal Abwehrchef Siggi kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen. Dennoch waren sich alle einig, dass man sich nicht ein zweites Mal abspeisen lassen wollte. Mit einem gut besetzten Kader haben sich die Falken warmgemacht.

Das Spiel begann vielversprechend. Jeder Spieler war von der 1. Minute da und preschte nach vorne und setzten den Gegner massiv unter Druck. In der Deckung wurde miteinander gearbeitet und der Ball immer wieder in der Abwehr erkämpft. Es war zwar eine ausgeglichene Partie, jedoch wurde jeder Fehler gleich bestraft und in ein Tor verwandelt. Bis zur 8 Spielminute stand es 4:4. Doch dann wurden die Gäste kurzweilig etwas unonzentriert, was sich die Falken zu eigen machten. Julien, Mathis R., Max und Moritz setzten sich in Szene und erspielten eine 3 Tore Führung. Aber auch die Youngster von der LiGra machten Fehler und so wurden beim Stand von 16:15 die Seiten gewechselt.

Nach dem Wechsel war es weiterhin eine sehr umkämpfte Partie und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In der 36. Spielminute konnten sich die Gäste mit 4 Toren absetzen. Doch die Falken ließen sich nicht hängen und setzten nach. Sowohl Julien, als auch Mathis, Lasse und Moritz setzten ihre Mitspieler immer wieder in klasse ein und konnten sich wieder Tor um Tor herankämpfen. In diesem Spitzenspiel fehlte nur ein kleiner Funken Glück und man wäre wieder im Spiel. 45. Spielminute war es dann wieder soweit. Julien verwandelte den von Lasse herausgeholten 7-Meter, Jan konnte den Wurf vom starken Linkshänder Jarne Riemschneider parieren und Lasse traft direkt im Anschluss durch eine klasse Aktion von Mathis den Anschlusstreffer zum 30:31. Durch eine fragwürdige 2-Minutenstrafe des Unparteischen an Julien in der 47:54, der direkt im vorherigen Angriff rüde von seinem Gegenspieler gefoult wurde, es aber weder eine Bestrafung noch einen Strafwurf zur Folge hatte, vom Platz gestellt wurde, schien die Partie entgültig zu Gunsten der ansonsten harten aber fairen Partie ausgefallen. Dennoch ließen die LiGraner nicht nach, setzten nach und kamen auf 33:34 heran. Es sollte dennoch nicht zum Sieg reichen. Das Spiel war spitzenklasse und alle Spieler sowohl Gegner als auch die Gastgeber haben ein würdes Spiel zwischen dem Ersten gegen den Zweiten abgeliefert. Insbesondere Moritz hat ein überragendes Spiel abgeliefert und musste häufig einiges einstecken. Das eine oder andere Mal wünschte ich mir als Trainer ein besseres durchgreifen des Schiedsrichters (auf beiden Seiten), der eine schwache Leistung abgeliefert hat. Auch wenn Fouls ausversehen passieren, nicht mit Absicht im Gesicht getroffen wurde, ein Bein gestellt wurde, ist eine Bestrafung davon unabhängig, gerade wenn es so ein Topspiel der beiden Mannschaften ist.

Gespielt haben: Jan (7 Paraden) und Tom (7 Paraden) im Tor; Mathis R. (11/1), Julien (9/4), Max (3), Niklas, Mathis S., Bennet, Moritz (4), Melvin, Ole und Lasse (6).